
Es eignet sich ausgezeichnet für mittlere und größere Internetauftritte.
Joomla! ist sehr einfach zu bedienen und sorgt damit für schnellen Erfolg beim Anwender. Ein weiteres Merkmal ist seine Flexibilität. Mit Hilfe einer Fülle von Erweiterungen lassen sich viele zusätzliche Funktionalitäten in Joomla! integrieren.
Was brauche ich um eine Joomla Webseite zu betreiben?
Joomla! benötigt die serverseitige Skriptsprache PHP die ebenso wie die verwendete Datenbank My SQL unter einer Open-Source-Lizenz steht und kostenlos erhältlich ist.Viele Hostinganbieter bieten eine 1klick Installation für Joomla. Sich auf diese Weise eine Grundinstallation zuerstellen ist sehr einfach. Fragt bei eurem Hoster nach. Für die Installation wird die aktivierte zlib-Bibliothek von PHP benötigt (dies ist bei den meisten Webspace-Anbietern der Fall).
Und wenn ihr Hilfe braucht kommt zu einem unserer regelmäßig statt findenen User Group Treffen. Wenn ihr nicht in Berlin wohnt dann schaut euch auf joomla.de um. Es gibt in vielen Regionen Joomla User Gruppen und für die Leute die keine in der Nähe haben, ist eine Joomla Online User Group einmal im Monat aktiv. Natürlich könnt ihr eure Joomla Webseite von einer Agentur erstellen lassen. Viele Mitglieder der Joomla User Group Berlin arbeiten in dem Bereich und unterstützen euch gern.
Joomla! ist ein populäres Open-Source Content Management System (CMS), das aus dem Open-Source-Projekt Mambo hervorgegangen ist.
Joomla! steht unter der GNU/GPL Lizenz
Quelle und mehr Infos bei Wikipedia
Woher kommt der Begriff Joomla?
Der Name Joomla! (Lautumschreibung) kommt aus der Suaheli-Sprache des Wortes "Jumla", das als "das ganze" oder auch "als ganzes" bzw. auch als "Alle gemeinsam" übersetzt werden könnte und als Betonung der Entwickler-Gemeinschaft (Community) gewählt wurde.Joomla! ist ein populäres Open-Source Content Management System (CMS), das aus dem Open-Source-Projekt Mambo hervorgegangen ist.
Joomla! steht unter der GNU/GPL Lizenz
- Die offizielle Version der GNU / GPL (englisch)
- Die inoffizielle deutsche Übersetzung der GNU / GPL (deutsch)
Quelle und mehr Infos bei Wikipedia